LUNOR
Vintage - handmade in Germany
Handarbeit vom Feinsten: Mit viel Liebe zum Detail wird in der Manufaktur gefräst, geschliffen, gebogen, verglast und poliert. Bis am Ende aus einem einfachen Stück Acetat nach über 200 Arbeitsschritten ein zeitloses Meisterwerk entsteht – eine echte Lunor.
Filigrane Arbeit und Präzision definieren die Marke Lunor, die dem Prinzip „Handmade in Germany“ seit fast 25 Jahren erfolgreich treu bleibt. Denn sorgfältige Maßarbeit ist das Markenzeichen der eleganten Vintagebrillen aus dem Schwarzwald.
Wichtiger Bestandteil des Erfolgsrezepts ist die langjährige Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern. Mit Ausnahme von Brillen mit Titanelementen, die dank der dortigen Materialexpertise in Japan gefertigt werden, ist die Produktion der Modelle komplett in deutscher Hand. So werden die edlen Acetatgestelle in Zirndorf bei Fürth angefertigt, die außergewöhnlichen Metallgestelle kommen aus den Manufakturwerken in Pforzheim und Passau. Beide Produktionsstandorte gewährleisten höchste Qualitätsstandards. Das Gütesiegel „made in Germany“ gilt nicht nur für die stilvollen Acetatfassungen und formvollendeten Metallgestelle aus dem Hause Lunor, sondern auch für alle verarbeiteten Schrauben und Scharniere, welche die exzellente Qualität der Designerbrillen garantieren.
Alle Einzelteile werden speziell von Lunor entwickelt und exklusiv für die Brillenmanufaktur hergestellt. Auf Großserienteile wird komplett verzichtet. So wurde zum Beispiel die Schraube für randlose Modelle eigens von Lunor entworfen. Sie zeichnet sich durch einen aufliegenden Tragrand aus, der den Druck von der konvexen Glasseite ableitet und dadurch die Brille belastbarer macht.